Tracht und Dirndl sind aktuell wie nie
Tracht ist Trend, besonders der alpenländische Kleidungsstil ist längst in der Modewelt angekommen. Mit globaler Berühmtheit haben die Münchner Wiesn sicher dazu beigetragen. Modebewusste Bayern und Österreicher tragen ihre Trachten immer öfter und zu allen Anlässen. Nördlich der Alpen, im Flachland, an der See und in den Mittelgebirgen hat sich die Trachtenmode inzwischen ihren festen Platz in den Kleiderschränken gesichert. Sehen Sie sich einmal um, im Online-Trachtenshop und bestellen Sie rechtzeitig Ihr Oktoberfest-Outfit.
Komplette Tracht oder modisches Accessoire
Es muss nicht ein komplettes, vorschriftsmäßiges Gewand sein, wohl überlegt, lassen sich auch Tracht-Einzelteile mit anderen Kleidungsstücken kombinieren. Wenn Sie nicht von Kopf bis Fuß in Tracht gekleidet aus dem Haus gehen möchten, wählen Sie doch zur feschen Jeans eine karierte Trachtenbluse und passende Trachtenschuhe. Für die Herren hängen kleidsame Trachtenhemden bereit, die zur Lederhose genauso gut passen wie zur Jeans. Vielleicht reicht Ihnen auch ein wiesntaugliches Accessoire wie Tasche oder Halsschmuck. Im Internet warten ganz liebliche Ketten mit Edelweiß- oder Herzanhänger, Brezelbroschen, Krawatten mit Hirschmotiven, Halstücher, Trachtenuhren und vieles mehr auf Sie.
Oktoberfeste überall – das passende Outfit
Mittlerweile gibt’s das legendäre Oktoberfest überall im Lande, beinahe jede Stadt und jedes Einkaufscenter organisiert seine eigene Wiesn. An den blau-weiß-kariert gedeckten Bierzelttischen sitzen immer öfter Madels im Dirndl und gestandene Mannsbilder im Trachtenhemd. Nur der Dialekt lässt erkennen, in welchem Landstrich grad gefeiert wird. Wollten Sie sich schon immer mal im Dirndl oder in der Krachledernen zeigen? Dann kommt die Oktoberfestzeit genau richtig, egal ob Sie auf der Orignal-Wiesn oder bei einem regionalen Wiesenfest feiern. Alles was Sie für den perfekten Wiesnauftritt brauchen, hält Ihr Trachtenhändler bereit. Wenn Sie schon in voller Tracht ausgehen, wollen Sie es ja sicher richtig machen. Sie brauchen nicht nur Kleid oder Hose, sondern allerlei stilechtes Zubehör.
Dirndl für jeden Anlass
Im Dirndl gehen Sie am besten in Trachtenpumps, ein romantisches Kettchen oder filigranes Charivari gehören auch dazu. Achten Sie darauf wie Sie die Dirndlschürze binden. Sie sind in festen Händen, dann gehört die Schleife nach rechts. Links signalisieren Sie, ich bin frei und einem Flirt nicht abgeneigt. Kaum zu glauben, dass diese hübschen Dirndl ursprünglich zum Arbeiten gedacht waren und vom Gesinde getragen wurden. Heute stehen Sie allen Damen gut, sind für jede Figur und alle Generationen tragbar. Am bekanntesten sind sicher die bunten, frechen und sexy Varianten, die bei bayerischen Volksfesten allgegenwärtig sind. Jedoch entwerfen die Modeschöpfer in jeder Saison auch alltagstaugliche Trachtenkleider und feinste Hochzeitsdirndl. Sie sehen, es gibt Dirndl für Alle und beinahe jede Gelegenheit.
Lederhose für jeden Mann
Ein kesser Bub mit knackigen Waden macht auch in der Tracht was her. Das Kernstück bei der bayerischen Tracht für den Mann ist bekanntlich die Lederhose, die mitwächst und idealerweise ein Leben lang hält. Wenn Sie sich für so eine Lederne entschieden haben, dann wählen Sie auch die anderen Kleidungsstück mit Bedacht. Turnschuhe oder Sportstrümpfe gehen auf gar keinen Fall dazu, bestellen Sie also die traditionellen Haferlschuhe gleich mit. Im Trachtenschuh tragen Sie natürlich ganz stilecht Loferl, Trachtenstutzen oder Trachtenstrümpfe. Ihr Online-Trachtenhändler hält eine große Auswahl an langen und kurzen Trachtenhosen vorrätig, sicher ist eine passende für Sie dabei. An die Trachtenbadehose ist ebenfalls gedacht.
Tracht oder Mode?
Entstanden ist die Tracht ja als Kleidungsvorschrift um Stände zu trennen und Berufsgruppen kenntlich zu machen. Vereine, Innungen und Gilden achten heute noch streng auf die Details und Bedeutung ihrer Tracht. Ein Oktoberfestbesucher mit schlecht kombinierten Kleidungsstücken wird bestenfalls belächelt, manchmal verspottet. Da wo die Tracht jedoch zur Mode wird, ist erlaubt, was dem Träger gefällt. Jahr für Jahr ändert sich mit den aktuellen Trends auch die Trachtenmode ein wenig. Aus strenger Tradition ist tragbare Landhausmode geworden, die in allen Regionen gern gesehen ist.
Im Sommer haben logischerweise die kurzen Trachtenhosen, Dirndl und Trachtenröckchen Hochsaison. Wenn es kälter wird, bewähren sich mollige Trachtenstrickjacken, das warme Jankerl und die lange Hose. Ebenso saisonale Unterschiede gibt es bei den Trachtenschuhen, die im Winter als Trachtenstiefel oder Stiefelette daherkommen. Die eher günstigen Varianten von Trachten und Accessoires gibt es bei LIDL.
Also probieren Sie es aus, kombinieren Sie Ihre Lieblingsstücke mit einem Trachtenteil oder kaufen Sie sich ein komplettes Outfit im Landhausstil. Sie sind bereits stilsicher und gut ausgerüstet in Sachen Trachtenmode, dann stöbern Sie im Online-Shop nach den neuesten Trends, bevor die besten Teile vergriffen sind.