Feste feiern, wie sie fallen
Der Freundeskreis ist ein wichtiger Ort, um sich zurückzuziehen, sich auszuruhen und die Geborgenheit lieber Menschen zu spüren, die nur das Beste wollen. Die wöchentlichen Treffen mit Knabbereien und Cocktails, guten Filmen und Gesellschaftsspielen bereichern das Leben und geben Sicherheit.
Gute Freunde braucht der Mensch. Es wird geredet, diskutiert, gelacht und die Zukunft geplant. Im Kindergarten verspricht man sich zu heiraten, in der Schule sich nie aus den Augen zu verlieren und als Erwachsener versucht man, so wenig wie möglich zu versprechen. Doch jede Möglichkeit zum Feiern und lustigen Beisammensein wird genutzt. Aber der nächste Feiertag ist weit und die Geburtstage werden inzwischen nicht mehr groß begangen. Warum also nicht einen eigenen Grund zum Zusammenkommen kreieren und eine Motto-Party veranstalten? Wann kommt man denn sonst dazu, das geliebte Dirndl auszuführen?!
Das Motto ist „Heimat“
Rot wie die Liebe und heiß wie das Feuer ist eines der Mini Dirndl bis 60cm. Diese knielange Variante des bezaubernden Outfits ist zu schade, um das ganze Jahr im Kleiderschrank Staub anzusetzen. In München und Umgebung kommt man eventuell jährlich dazu es zu tragen, doch im Rest des Landes? Wer sagt, dass diese Mode nur auf dem Oktoberfest getragen werden kann? Die Mottoparty wurde schon angeführt. Daneben gibt es Volks- und Heimatfeste, Hochzeiten und Familienfeiern. Für eine Trauung nicht schick genug? Genau das Gegenteil ist der Fall.
In den letzten Jahren hat das Dirndl eine entscheidende Wende erfahren. Trachten, Lederhosen und Kniestrümpfe sind im Designerhimmel angekommen. Seide, hochwertigste Spitze und edle Kreationen machen aus diesem Kleidungsstück einen echten Hingucker. Im Fachhandel bekommt man Dirndl bis 50cm, 60cm, 70cm und 98cm.
Kultur in der Alpenregion
Wenn man über die Kultur eines Landes spricht, kann es auf wenige entscheidende Dinge reduziert werden. In Frankreich liebt man Baguette und Käse, jeder zweite Franzose ist Künstler und Englisch wird verweigert. In England liebt man die Queen und Speck, jeder zweite Engländer heißt John und es gibt jeden Tag eine Tea-Time. In China liebt man Reis und Tee, kein Chinese verträgt Alkohol und es wird immer gelächelt. Das sind alles Klischees. In Deutschland liebt man Bratwurst und Bier, jeder zweite Deutsche hat einen Gartenzwerg und weiße Tennissocken gehören zu Sandalen. Doch erkennen sich die Deutschen wirklich in diesem Bild wieder? Zu dieser Beschreibung von typischen Accessoires und Eigenschaften gehört auch die Lederhose. Die Tracht der Alpenregion ist ein weltweites Markenzeichen. Der „Buab“ und das „Madl“ in Latzhose und Dirndl.
Vom Inland ins Ausland
Eine traditionelle Tracht ist nicht nur unter den „Einheimischen“ beliebt. Auf der ganzen Welt werden diese Kleidungsstücke inzwischen getragen. Dirndl mittel bis 70cm sind dabei ebenso beliebt wie Dirndl bis 50cm, 60cm und 98cm. Außer in der Länge unterscheiden sie sich in ihren Farben, Mustern, Stickereien, Schnürungen am Mieder und der Dekolleté-Form. Ebenso variabel ist die Wahl der Bluse. Mit langen oder kurzen Ärmeln, mit oder ohne Spitze. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Selbst professionelle Designer versuchen sich an überarbeiteten Modellen. Zu unglaublichen Preisen kann man sich Produkte in erstklassiger Qualität auf den Leib schneidern lassen. Vom Kleid der ärmlichen Bevölkerung der Vergangenheit zum Luxusgut wohlhabender Geschäftsfrauen und Business-Menschen. In allen Winkeln der Erde gibt es Dirndl, und sicher wird jedes mit einem gewissen Stolz getragen.
In bestimmten Situationen, meist in denen, die man für ungemein wichtig hält, stehen Frauen mit ihren besten Freundinnen vor dem Kleiderschrank und probieren ein Outfit nach dem anderen an. Ein Kleiderbügel, zwei, drei – sie landen auf dem Bett oder einem Stuhl. Aussortiert, ausgemustert, für nicht gut genug erklärt. Es soll etwas Besonderes sein. Man möchte aufregend wirken, aber nicht billig oder aufdringlich. Es soll zur momentanen Stimmung passen und den Wohlfühl-Effekt haben. Nicht einfach! Wenn noch genug Zeit ist, kann es sogar passieren, dass die Entscheidung „Shoppen“ getroffen wird. Dann geht es mit der liebsten Beraterin in Boutiquen, Modehäuser oder zum Second-Hand-Shop des Vertrauens. Wer das nötige Kleingeld besitzt, lädt sich Designer oder exklusive Händler in die eigenen vier Wände.
Die Vertreter der anderen Art
Bestellt man sich in modischen Fragen kompetentes Personal nachhause, darf man mit Marken, extravaganten Schnitten und trendigen Mustern rechnen. Inzwischen sind Dirndlkleider bis 98cm auf dieser Hitliste erschienen. Designer und Marken buhlen um gut betuchte Kundinnen und kreieren Kleider, die zum Staunen zwingen. Spitze, Seide, Trendfarben und einzigartige Kombinationen machen die Anprobe zum Erlebnis. Doch nicht traurig sein. Wer sich so ein Meisterstück nicht leisten kann, darf sich getrost in Fachgeschäften beraten lassen. Dirndl sind angesagt und bereichern jeden Kleiderschrank. Selbst wenn er schon aus allen Nähten platzt. Das Dekolleté, die schmale Taille und die schwingende Hüfte erreichen einen Kult. Trachtenmode unterstreicht die weiblichen Kurven und reizt den Betrachter zu einem zweiten Blick. Nicht nur als Festtagskleidung in München, sondern auch in privaterer Runde finden sich immer mehr Gelegenheiten, dieses gute Stück mit Lust und Laune zu präsentieren.
Outfit
Unter „Outfit“ versteht man mehr als Hose und Hemd oder Rock und Bluse. Ein Kleid ist nur ein Bruchteil von dem, was man für den persönlichen Stil benötigt. Wenn man ausgeht, liegt das Geheimnis in der Kombination. Es fängt beim Kopf an und hört bei den Füßen auf. Ein Hut, ein Tuch, ein Haarreif, eine Mütze und generell die Frisur ist der Beginn. Make-up, Ohrringe, Kette oder Brille sind entscheidende Accessoires, wenn es um das perfekte Styling geht. Dann folgt das Hemd, der Pullover, die Weste, das T-Shirt, das Top oder die Bluse. Trägt man gern Gürtel oder Hosenträger? Diese Kleidungsstücke müssen immer bewusst gewählt werden. Der Anlass entscheidet meistens ob es eine Hose, kurz oder lang, ein Rock oder ein Kleid sein soll. Am wichtigsten ist jedoch, dass man sich wohlfühlt. Die Länge des Abends beeinflusst die Wahl des Schuhs.
Die Details liebevoll gewählt
Erst mit den Schuhen ist ein Outfit vollständig. Jedes noch so kleine Detail sollte sorgfältig und geschmackvoll ausgewählt werden, damit der Auftritt stimmt. Das exklusive Dirndl von trachten-fashion.de ist die Basis einer gelungenen Erscheinung. Doch ohne Bluse, Halskette, Schuhe und das passende Lebensgefühl bleibt es ein schlichtes Kleid. Jedes Modell muss erfüllt werden von Leben, von Freude und Selbstbewusstsein. Bis zur Vollendung eines perfekten Looks stehen einige Entscheidungen an: die Länge des Dirndls, die Bluse, der BH, ob ein Petticoat gebraucht wird, die Jacke, der Schmuck, eine Tasche, die Schuhe, die Strümpfe oder Strumpfhosen und ob man es wagt, einen Hut zu tragen. Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, ist man von Kopf bis Fuß überzeugend in Szene gesetzt.